Emotionen als Gemüse verpackt! Zu zweit üben wir Wut körperlich intensiv auf die Bühne zu bringen, indem wir uns gegenseitig mit Gemüsenamen beschimpfen.
Gemüse als Schimpfwort
Auch ausserhalb des Improvisationstheater haben Gemüse und Früchte als Schimpfwort Tradition.
Das Schweizerische Idiotikon, dem seit 1881 gepflegten Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, hat dieser Tage den Schimpfwörtern rund um Obst und Gemüse einen Artikel gewidmet. Der ist durchaus auch für Nicht-Impröler interessant.
Idiotikon?
Der Name des «Idiotikon» hat übrigens nichts mit dem Schimpfwort «Idiot» zu tun, wie viele fälschlicherweise glauben. Es hat auch nichts mit «Idiom» zu tun, wie viele glauben.
Etymologisch geht das Wort auf griechisch idios ‘abgesondert, eigen, privat’ zurück; ein Idiotikon ist also ein ‘Verzeichnis der einer gewissen Landschaft eigenen [und deshalb erklärungsbedürftigen] Ausdrücke’.
Erklärung der Wortherkunft «Idiotikon» aus der gleichnamigen Wikipedia-Seite.